Dubaischokolade für Obdachlosenhilfe

Erleichtert, stolz, geehrt und glücklich kamen die drei IGS-Schülerinnen Anfal Alhajschad (8.1), Mary Krause (8.5) und Rozi Kaya (7.1) von der Scheckübergabe bei "Straßenfeger" heute um 8.30 Uhr zurück zur IGS. Die Ideenfinderin Selena Krause (8.5) konnte krankheitsbedingt nicht mit bei der Übergabe dabei sein, freute sich aber sehr über die Bilder. Im Rahmen des FREI DAY, dem Lernformat in dem Schüler:innen Bildung für nachhaltige Entwicklung erfahren und ein Mal wöchentlich für je vier Stunden Projekte völlig frei von Bewertung und Benotung planen und durchführen, hatten die vier Teenager die trendige Dubaischokolade hergestellt und verkauft. Auch beim Weihnachtskonzert der IGS wurde den Mädchen die selbstgemachte Schokolade förmlich aus den Händen gerissen. So wurden knapp 100€ Gewinn erzielt, die der Obdachlosenhilfe zu Gute kommen sollte. Dies war Selena, die den Stein ins Rollen gebracht hatte, von Anfang an klar.

  

Reinhardt S. (lange wohnungslos, stadtbekannt durch den Verkauf der Obdachlosenzeitung) und Diplom-Sozialarbeiterin Alexandra Wurthmann

Zu Anfang gingen die Freundinnen davon aus, einige wenige Euros zu sammeln und diese direkt einem Obdachlosen in den Hut zu werfen, aber schnell wurde klar, dass es um mehr Geld gehen würde. Ebenfalls im FREI DAY wurde dann über Herrn Schlichting der Kontakt zu Frau Wurthmann von der Beratungsstelle "Straßenfeger" vom Lebensraum Diakonie e.V hergestellt und ein Termin zur Übergabe des Geldes gemacht. Ein Scheck, der die Übergabe ein wenig professioneller aussehen lässt, wurde erstellt und Mary Krause hatte die Idee, auch für die Obdachlosen Dubaischokolade anzufertigen. Frau Wurthmann erzählte nämlich, dass in der Weihnachtszeit spendenbasierte Frühstücke für die Obdachlosen organisiert würden. Bei einem offenen Frühstück, das täglich bei "Straßenfeger" angeboten wird, fand dann die Übergabe statt. Die mitgebrachte Dubaischokolade kam bei allen sehr gut an. Die Schülerinnen erfuhren, wofür das gespendete Geld eingesetzt werden könnte. Beispielsweise mache die Einrichtung am Donnerstag ein Ausflug mit den Wohnungslosen zum Bremer Weihnachtsmarkt. Die Sozialarbeiterin erklärte den Mädchen außerdem was es heißt, wohnungslosen Menschen zu helfen und welche Angebote die Diakonie, aber auch die Stadt Rotenburg für die wohnungslosen Menschen in Rotenburg bietet. Frau Wurthmann führte aus, dass für bedürftige und allein lebende Menschen gerade die Weihnachtstage eine schwierige Zeit sind. Ein Besuch von Schülerinnen, die Dubaischokolade, eine so hohe Spendensumme und ein Lächeln mit ins Café bringen sei eine schöne Ablenkung und etwas, über das sich alle freuen. Bei den Schülerinnen war ein erstes Interesse geweckt und um tiefer in die Obdachlosenhilfe einzutauchen, lud Frau Wurthmann die vier Spenderinnen ein, ihren Zukunftstag am 3. April 2025 in der Einrichtung zu absolvieren.

Zurück